Trainiere als Mitglied kostenfrei noch 2 mal im Februar (bis 08.02.2024).

Sportverein am Untermain
Trainiere als Mitglied kostenfrei noch 2 mal im Februar (bis 08.02.2024).
TuS Leider übergibt 13.000 Euro an Familie
Mit der Versteigerung von unterschriebenen Trikots des FC Bayern, des VfL Wolfsburg und einer original Schiebermütze von Steffen Baumgart endete – zumindest für das Jahr 2023 – beim diesjährigen Brass Cup die große Spendenaktion des TuS Leider für den querschnittsgelähmten Samuel und seine Familie. Insgesamt 13.000 Euro konnten Dank der überwältigenden Unterstützung zahlreicher großer und kleiner Spenderinnen und Spender übergeben werden.
Unter dem Motto „Nie den Mut verlieren, Samuel“ hatte der TuS Leider im Laufe des Jahres durch Aktionen am Sportplatz und in der Turnhalle sowie durch Spenden an den Verein für Samuels Unterstützung in dieser unverschuldeten Notsituation geworben. So hatte unter anderem die SG DJK-TuS Leider die Hälfte der Eintrittseinnahmen des Spiels gegen Alemannia Haibach in Höhe von 700 Euro gespendet. Die Jugendabteilung spendete die Einnahmen aus dem Kaffee und Kuchenverkauf, verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und es kamen weitere 800 Euro zusammen. Rund 1.500 Euro spendeten einzelne Sportlerinnen und Sportler anderer Abteilungen des TuS Leider. Auch Alemannia Haibach überreichte der Familie eine Spende. Der FC Laufach verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und spendete 1.000 Euro. Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau unterstützte auf Initiative von Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Landrat Dr. Alexander Legler mit 1.500 Euro. Zudem gingen Einzelspenden von Privatpersonen und Firmen, darunter u.a. vom Gerüstbau Gerlach Mespelbrunn in Höhe 2.500 Euro, ein.
Der TuS Leider sagt ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung von Samuel und seiner Familie!
Der 11-Jährige hatte bis Juli 2023 aktiv mit seinen Freunden in der U13-Mannschaft der SG DJK TuS Leider gespielt. Aufgrund einer Einblutung im Rückenmark war über Nacht ein Nervenstrang geschädigt worden, so dass Samuel seitdem querschnittsgelähmt ist.
Zur symbolischen Scheckübergabe über den St. Elisabethenverein Leider trafen sich Samuel und seine Familie beim Finale des Brass Cup am 07.01.. Das Foto zeigt von links nach rechts: Franz Fecher (Vorsitzender St. Elisabethenverein Leider), Karsten Klein (Vorsitzender TuS Leider), Oliver Keess (Abteilungsleiter SG DJK-TuS Leider), Walter Wirsching (Jugendleitung SG DJK-TuS Leider).
Michael Zimmer (Stv. Vorsitzender, TuS Leider)
Wegen der Witterungslage ist heute, am 18.01.2024 kein Herzsport in der Turnhalle.
Unser „Christbaumland“ verabschiedet sich🥺
Die Weihnachtsbaumkultur unserer langjährigen Partner und seit langem auch Freunde, Michael und Matthias Walter, war dieses Jahr von Naturgewalten sehr hart getroffen worden. Mitte August zogen sehr heftige Unwetter über das Erzgebirge. Eine Superzelle brachte extremen Hagelschlag mit Korngrößen von bis zu 3 cm, die mehrere Generationen der Weihnachtsbäume fast vollständig beschädigten.
„Wir müssen dieses Ereignis leider zum Anlass nehmen und unseren Weihnachtsbaumverkauf auf dem Sportgelände des TuS Leider einstellen. Bisher haben wir ausschließlich selbst angebaute Bäume verkauft, dies ist nun nicht mehr möglich.
Es fällt uns sehr schwer, nachdem wir nunmehr über 30 Jahre, seit 1991 immer ein sehr gutes und freundschaftliches Vertrauensverhältnis zu der gesamten Vorstandschaft, den Mitgliedern und unseren sehr verehrten Kunden hatten.
Hierfür dürfen wir uns auch im Namen unserer gesamten Familie für die jahrzehntelange Treue ganz herzlich bedanken.
Eine schöne Vorweihnachtszeit, alles Gute und beste Grüße an alle die uns kennen!
Michael und Matthias Walter
„CHRISTBAUMLAND“
#christbaumland #aschaffenburg #Christbaum
Große Hilfsbereitschaft bei Spendenaktion
des TuS Leider für den elfjährigen Samuel
Der TuS Leider bedankt sich herzlich bei allen Spendern, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern, Sportlern aller seiner Abteilungen und ganz besonders bei den (Jugend-) Fußballern der SG DJK TuS Leider und von Alemannia Haibach sowie dem St. Elisabethenverein für ihr Engagement im Zusammenhang mit der Spendenaktion für Samuel.
Nur mit diesem Zusammenhalt war es möglich, gemeinsam – Stand 27.11.2023 – 4.400 Euro an Spenden für Samuel und seine Familie zu sammeln. Herzlichen Dank!
Wer noch spenden möchte, kann seinen Beitrag gerne auf das Konto des TuS 1893 Aschaffenburg Leider e.V. bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg mit dem Verwendungszweck „Hilfe für Samuel“ überweisen. Jeder Cent wird an die Familie weitergegeben.
(BAN: DE25 7956 2514 0001 7101 09, BIC: GENODEF1AB)
Der 11-jährige Fußballer der DJK/TuS Leider ist seit Mitte Juli aufgrund einer Einblutung im Rückenmark querschnittsgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Familie sucht dringend eine barrierefreie Wohnung und muss erhebliche Kosten bewältigen.
„Nie den Mut verlieren, Samuel!“