Leiderer Rhönradturner mit zwei Podestplätzen

Am Vergangenen Wochende fand in Estenfeld bei Würzburg der erste von drei Rundenwettkämpfen des Jahres 2019 im Rhönrad-turnen statt. Aus ganz Unterfranken traten in den verschiedenen Alters-klassen zahlreiche Kinder und Jugendliche gegen-einander an, um das beste Manschaftsergebnis zu erreichen.

Die Turnerinnen und Turner des TuS Leider kehrten mit super Ergegnissen und zwei Podestplätzen zurück.

Bei den Jüngsten (bis zehn Jahre) lieferten sich die Miltenberger, Leiderer und Rimparer ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Jeweils nur durch 0,05  Punkte voneinander getrennt siegte die Miltenberger Riege vor dem TuS Leider 1 (Rojda Agirman, Beritan Agirman, Selina Andreu Schwaben, Max Hufnagel) und dem ASV Rimpar. Erfreulich war auch der vierte Platz der zweiten Leiderer Mannschaft mit Johanna Höflich und Annika Gebler, die nach dem kurzfristigen Ausfall einer Turnerin durch die Dämmer Nachwuchsturnerin Lenja Mann unterstützt wurde.
Bereits anspruchsvolle Kürelemente wurden in der Klasse der zehn- bs elfjährigen Schüler gezeigt. Die Leiderer Mädchen Leni Hufnagel, Luna Scheibe, Carlotta Plaß und Milena Niemand freuten sich über einen tollen zweiten Platz hinter der TG Würzburg. Platz drei belegte punktgleich mit dem ASV Rimpar der TV Miltenberg.
In der Jugend (ab 15 Jahre) trat erstmalig die Mannschaft des TuS Aschaffenburg-Leider an. Eva Eisert, Julia Hüttl, Leonie Husmann und Sara Scheibe zeigten sichere Kürübungen und erreichten einen erfreulichen vierten Platz im starken Teilnehmerfeld.
Die Gesamtsieger 2019 werden in den beiden kommenden Wettkämpfe im Oktober beim ASV Rimpar und im November beim TuS Leider gekürt.

Feierlicher Empfang für Vizeeuropameisterin Viktoria Sawazki

Nach dem fulminanten Turniererfolg bei den Europameisterschaften Anfang Juni, hat der TuS Leider seine 15-jährige Silbermedaillengewinnerin Viktoria Sawazki feierlich zu Hause empfangen. Freunde, Familie und natürlich die gesamte Boxabteilung sowie der Vorstand des TuS Leider beglückwünschten das Nachwuchstalent zu ihrer tollen Leistung.
Das Foto zeigt Viktoria mit Familie, Sportkollegen und dem Vorstand des TuS Leider.
Weitere Infos und Bilder auf der Abteilungsseite der Boxer

Übungsleiter*innen gesucht!

Wir, der TuS 1893 Aschaffenburg-Leider e.V. suchen für alle Abteilungen Übungsleiter*innen.
Wenn Du Interesse hast beim TuS eine Sportart als Übungsleiter*in auszuführen, melde dich per eMail bei sport@tus-leider.de
Wir freuen uns auf Deinen Kontakt und geben Dir dann gerne weitere Informationen zu unserem Verein.
Die Vorstandschaft
TuS Leider

Sport bei Hitze!

Aktuelle Infos
dazu aus den
Abteilungen

Herzsportgruppen:
Ab Donnerstag, 04. Juli finden keine Übungsstunden statt, wenn die Temperatur 28 Grad überschreitet!

Badminton:
Ab Mittwoch, 03. Juli findet kein Badminton statt, wenn die Temperatur 28 Grad überschreitet!

Unser erstes Turnfest!

Die Rhönradabteilung des TuS Aschaffenburg-Leider besuchte vom 30. Mai bis zum 2. Juni das diesjährige Turnfest in Schweinfurt.

Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn bezogen wir mit vielen anderen Teilnehmern aus ganz Bayern unser Quartier in einer Realschule im Zentrum Schweinfurts.
Im Rahmen des Turnfests wurde unser Wettkampf, der Bayern-Pokal im Rhönradturnen mit insgesamt über 165 Teilnehmern ausgetragen. Aus unserem Verein starteten fünf Turner- und Turnerinnen in der Altersklasse der zehn- bis zwölfjährigen und vier Teilnehmerinnen in der Altersklasse der 15- bis 16-jährigen. Eine tolle Leistung zeigte Carlotta Plaß mit Platz vier. Sie erhielt von den Kampfrichtern 6,0 Punkte und qualifizierte sich damit für die Ausscheidung zum diesjährigen Deutschland-Cup. Luna Scheibe erreichte mit einer überzeugenden Übung den neunten Platz. Beritan Agirman und Leni Hufnagel zeigten ebenfalls tolle Leistungen, machten beide aber kurz vor dem Ende ihrer Übung jeweils einen schweren Fehler. Mit dem folgenden Großabzug verpassten die beiden einen Platz in den Top Ten und mussten sich mit einem Rang im Mittelfeld zufrieden geben.
Der jüngste aller Teilnehmer, Max Hufnagel, sicherte sich Platz 1 in der männlichen Konkurrenz und darf sich Turnfestsieger 2019 nennen.

Unsere Großen behaupteten sich ebenfalls sehr gut in dem Teilnehmerfeld von 40 Turnerinnen. Julia Hüttl freute sich über eine gelungene Vorstellung und den zwölften Platz. Leonie Husmann zeigte erstmalig alle Schwierigkeiten ihrer Kür und belegte Platz 17. Eva Eisert ging leicht gehandicapt durch eine Fußverletzung an den Start, sicherte sich aber genauso wie Sara Scheibe einen Platz im Mittelfeld der starken Konkurrenz.

Am Samstagvormittag besuchten wir eine Turngala im Stadttheater Schweinfurt mit vielen spektakulären Auftritten. Unter anderem traten die Schweinfurter Weltmeister im Breakdance mit mehreren Nummern auf. Anschließend besichtigten wir das älteste Rhönrad in der Ausstellung historischer Sportgeräte. Den Nachmittag verbrachten wir im TrendSport Park und konnten bei bestem Wetter verschiedene interessante Sportarten ausprobieren. Dort gab es z. B. Airtrackmatten (mit Luft gefüllte Turnmatten), sich drehende Kletterwände und die Möglichkeit einmal professionelles Tauchen in einem Tauchbecken auszuprobieren. Am Abend besuchten wir noch die große TUJU-Party für alle Teilnehmer.
Am Sonntag packten wir unsere Luftmatratzen und Schlafsäcke wieder zusammen und fuhren nach Hause. Nach unserem ersten Turnfest freuen wir uns schon jetzt auf das Deutsche Turnfest, das 2021 in Leipzig stattfinden wird.

Autorinnen: Eva Eisert und Julia Hüttl

Der TuS beim Stadtradeln

Ergebnis vom Team TuS Leider beim Stadtradeln 2019

Im Jahr 2020 wird das Stadtradeln in Aschaffenburg vom 11. Mai bis zum 31. Mai statt finden! Bitte den Termin schon einmal vormerken.